Die Betroffenen in unseren Selbsthilfegruppen wissen: Zur Lebensqualität und Versorgungssituation von Patienten mit kutanen T-Zell-Lymphomen wie beispielsweise Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom gibt es viele Fragen. Die “Studie zur Lebensqualität und Versorgungssituation von Patienten mit kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL)” der Arbeitsgruppe „Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen” der Universität Bielefeld will Antworten finden.
Jetzt anmelden zum Online-Forum Hautlymphome am 22. März 2025
Wir freuen uns, mit der DACH-Allianz Hautlymphome in 2025 wieder eine länderübergreifende Informationsveranstaltung für Patient*innen mit Hautlymphomen mitgestalten und anbieten zu können. Das Programm 09.00 Uhr: Einwahlmöglichkeit testen 09.15 Uhr: Begrüßung 09.30 – 10.15 Uhr:B- und T-Zell-Lymphome: Grundlagen, Symptome, DiagnostikProf. Dr. med. Emmanuella GuenovaChefärztin, Service de Dermatologie et Vénéreologie CHUV, Lausanne 10.15 – 11.00 Uhr:Etablierte … Weiterlesen